

Hier sehen Sie unsere Versandkosten für den Standardversand und für Express- und Nachnahmesendungen (beides ist nur in Deutschland möglich):
Land | € |
---|---|
Deutschland | 4, 90 |
EU | 9, 90 |
Schweiz, UK | 12, 90 |
Rest der Welt | 14, 90 |
Land | € |
---|---|
Deutschland | 24, 90 |
Land | € |
---|---|
Deutschland | 14, 90 |
Mehr zu Verpackung und Versand und die genauen Postlaufzeiten für Ihr Lieferland finden Sie hier:
In der Schmuckreihe "Mystik der Kelten und Wikinger" finden Sie die bekanntesten historischen Symbole aus den alten Welten unserer keltischen Vorfahren und der nordischen Wikinger. Diese Symbole wurden in früheren Zeiten von den besten Künstlern, Handwerkern und Schmuckherstellern ihrer jeweiligen Kultur aus edlen Materialien gefertigt. Sie repräsentieren ewige Wahrheiten und tragen die zeitlose Kraft ihrer Kultur in sich - so beschenken sie ihren Träger mit ihrer Weisheit und ihren besonderen Eigenschaften. Die einzigartige und ganz besondere Kraft dieser Schmuckstücke macht diese weltweit bekanntesten Symbole zu einer außergewöhnlichen Kunst, die bis heute unerreicht ist und nichts von ihrer Faszination verloren hat.
Dieser Anhänger wurde als Symbol für königliche Macht in früheren Zeiten als Talisman getragen, um Erfolg und Sicherheit im Leben zu haben. Die Runenschrift auf dem Schmuckstück bedeutet "Glastonbury" und "Peter Pracownik", der der moderne Künstler war, der diesen Talisman nach alten Vorlagen neu erschaffen hat. Seit vielen Generationen werden faszinierende Dinge über das sagenumwobene Schwert Excalibur mit dem doppelten Falkenkopf als Handschutz erzählt, welches seit dem Ende von König Artus Herrschaft am Grund des Sees von Glastonbury ruhen soll.
Dieser Kordelanhänger besteht aus Zinn. Die Herkunft des Wortes Zinn ist ungewiss, möglicherweise ist es verwandt mit dem althochdeutschen Begriff "zein", der "stäbchenförmig" bedeutet, da Zinn früher zu Stäben gegossen wurde. Eine andere Erklärung für den Namen geht davon aus, dass das Hauptzinnerz Kassiterit (Zinnstein) auch in Form von Nadeln oder Stäbchen auftritt. Zinn ist ein matt glänzendes, weiches Metall, das sich gut verarbeiten lässt und das sehr beständig ist. Das Kunsthandwerk machte schon früh reichen Gebrauch von Zinn (Zinngeschirr, Skulpturen, Haushaltsgegenstände, Zinnfiguren, Schmuck) und Zinnschmuck hat daher eine lange Tradition. Von einer Patina spricht man beim Anlaufen von Zinn: Die braunen und schwarzen Oberflächenveränderungen entstehen durch den Schweiß des Trägers und können mit entsprechenden Pflegemitteln entfernt werden.
Seite erzeugt mit 4W Webmerge. Unsere Website wird von ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Sachsen, Deutschland (DE), 035872 35310 gehostet.