

Hier sehen Sie unsere Versandkosten für den Standardversand und für Express- und Nachnahmesendungen (beides ist nur in Deutschland möglich):
Land | € |
---|---|
Deutschland | 4, 90 |
EU | 9, 90 |
Schweiz, UK | 12, 90 |
Rest der Welt | 14, 90 |
Land | € |
---|---|
Deutschland | 24, 90 |
Land | € |
---|---|
Deutschland | 14, 90 |
Mehr zu Verpackung und Versand und die genauen Postlaufzeiten für Ihr Lieferland finden Sie hier:
Amulette und Talismane sind nach altem Glauben Werkzeuge, um Veränderungen im Leben zu erreichen. Amulette bieten dabei Schutz, indem sie negative Energien absorbieren, während Talismane positive Kräfte übertragen. Alte Grimoires enthalten Anleitungen, wie man Amulette und Talismane so konstruiert, dass sie die positiven Energien der Planeten nutzen, um ihren Zweck zu erfüllen.
Der biblische König Salomon begründete die jüdische Geheimlehre Kabbala und seine Weisheiten bilden noch heute einen der Grundpfeiler der gesamten westlichen Magie. Er schrieb vor 3000 Jahren das magische Buch "Schlüssel des Salomon", nach dessen Lehren auch dieser Talisman aufgebaut ist.
Ein alter mittelalterlicher Glückstalisman für Liebe und Freundschaft wurde getragen, um eine glückliche Liebe oder eine ehrliche Freundschaft zu finden und in diesen Partnerschaften Beständigkeit zu fördern. Außerdem soll ein mittelalterlicher Glückstalisman wie dieser vor Untreue, Flatterhaftigkeit und Zweifeln an der geliebten Person schützen. Der Talisman zeigt das Schwert eines Ritters, um das seine Geliebte vor dem Turnier oder dem Kampf ein Band geschlungen hat, um sich ihm zu versprechen: Die Geliebte hat ihren Ritter im wahrsten Sinne des Wortes "eingewickelt" und die Initialen des Ritters sind von dem Liebesband eingerahmt. Obwohl die Edeldame am Kampf nicht teilnehmen kann, hat sie Macht über ihren Ritter: Er kann seiner Geliebten nicht mehr entrinnen und wenn er siegreich sein sollte, wird sie für immer ihm gehören. Dieser alte Talisman stammt ursprünglich aus dem magischen Buch "Schlüssel des Salomon" - im Mittelalter wurde er dann um christliche Elemente erweitert.
Unter anderem trugen mittelalterliche Ritter im 16. Jahrhundert diesen Anhänger nicht nur als Schmuck, sondern auch als Hilfsmittel, um Veränderungen in ihrem Leben zu erreichen. Der magische Talismann war als Glücksbringer sehr beliebt, da nach altem Glauben die richtige Auswahl der Symbole und Materialien auf diesem Anhänger aus dem Kabbala für seine Wirkung ausreichend war und er nicht aufgeladen werden musste.
Seite erzeugt mit 4W Webmerge. Unsere Website wird von ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Sachsen, Deutschland (DE), 035872 35310 gehostet.