

Die Kelten waren frühe Naturschützer, denn sie waren überzeugt, dass jeder Teil der Landschaft sein eigenes Leben besaß und als heilig angesehen werden sollte. Sie besiedelten Europa von 800 v. Chr. bis 900 n. Chr., und ihre Zivilisation beruhte auf dem Glauben an eine magisch belebte Erde und deren Beziehung zu dem eigenen Clan oder Stamm.
Der Zyklus der Landwirtschaft war lebenswichtig für die keltische Kultur, und die Feste, die im Ablauf des Jahres gefeiert wurden, waren besonders wichtig für diejenigen, die kurz vor einem bestimmten Festtag geboren wurden, da sie eine führende Rolle bei dem jeweiligen Fest einnahmen. Geburtstage hatten daher generell eine besonders wichtige Bedeutung und viele keltische Legenden bezogen sich auf die Geburt von Gottheiten und Helden und die Kelten nahmen an, dass sie Anteil an den übernatürlichen Kräften dieser mythologischen Wesen hatten, wenn ihnen das Glück beschieden war, an deren Geburtstag geboren worden zu sein. In ihrem magischen System brachte die Dunkelheit der Nacht die Kelten näher an die mysteriöse Anderswelt, in der Götter, Göttinnen, Elfen und die Verstorbenen lebten. Die natürlichen Eigenschaften, die einer bestimmten Tages- und Jahreszeit inne wohnten, wurden von den Kelten daher genauso beachtet wie sie beobachteten, welche Pflanzen, Tiere und Wetterbedingungen mit der jeweiligen Zeit verbunden waren, denn auf diese Art definierten die Kelten die speziellen Fähigkeiten der gerade Geborenen und sagten die Zukunft voraus.
Die keltischen Sternzeichenanhänger dieser Schmuckreihe können entweder getragen werden, um den eigenen keltischen Geburtstag zu betonen, oder, wenn man einen anderen Anhänger wählt, um den Geist dieses Zeichens in sich zu beschwören. Früher trugen die Kelten ebenfalls Geburtsanhänger, um das Schicksal zu beeinflussen und persönliche Charaktereigenschaften herauszustreichen, so wie viele Menschen heutzutage astrologischen Schmuck tragen.
Menschen, deren Geburtstag zwischen dem 1. und 22. Januar liegt, sind im keltischen Zeichen der Wintermitte geboren. Dieses Sternzeichen wird auch das Zeichen des weißen Ziegenhirsches genannt oder wörtlich übersetzt "Die wirbelnde weiße Kraft", denn den sagenumwobenen Ziegenhirsch konnte man laut keltischem Glauben um die Wintermitte beim zweiten Vollmond (dem sog. Blauen Mond) voller Kraft und Ungestüm um die sieben Hügel in Ascot laufen sehen. Dort befand sich in einem Tal eine heilende Quelle und ein Druidenhain, der den Eingang zum Reich der Toten bildete. Daher hat der weiße Ziegenhirsch eine symbolische Beziehung zum Wissen der Verstorbenen, und in diesem Sternzeichen Geborene sollen die Absichten anderer Menschen gut einschätzen können und zugleich sehr attraktiv für das andere Geschlecht sein.
Dieser Motivanhänger besteht aus Sterling Silber 925. Silber gehört mit Gold und Platin wegen seiner herausragenden Materialeigenschaften zu den wichtigsten Edelmetallen zur Schmuckherstellung. Sterling Silber heißt auch 925er Silber, weil es zu 92,5% aus Silber und zu 7,5% aus anderen Legierungsmetallen besteht. Es ist aufgrund seiner Hochwertigkeit das häufigste und beliebteste Silber für die Schmuckherstellung. Sein Name leitet sich von den bis 1920 in Großbritannien verwendeten Sterling Münzen ab, die aus genau dieser Silberlegierung bestanden. Von einer Patina spricht man beim Anlaufen von Silber: Die braunen und schwarzen Oberflächenveränderungen entstehen durch den Schweiß des Trägers und sind ein Zeichen für echtes, unbehandeltes Silber - sie sind mit entsprechenden Pflegemitteln leicht zu entfernen.
Unseren Onlineshop Avalon's Treasury gibt es bereits seit 1999 und wir legten von Anfang an Wert darauf, dass wir nicht nur eine große Auswahl an historisch interessanten Schmuckstücken aus diversen Epochen und Kulturen anbieten, sondern dass jedes Stück auch mit einer detailliertem Hintergrundbeschreibung auf unserer Website versehen ist. In unserem Onlineshop sollte man daher Schmuck aus allen Epochen gemeinsam mit dem Wissen um seine Bedeutung für unsere Vorfahren und für die moderne Zeit gleichermaßen finden - denn viele Symbole, Amulette und magische Schmuckstücke aus vergangenen Tagen berühren uns bis heute mit ihrer Bedeutung und tieferen Botschaft, die uns zu unseren Wurzeln zurückführt.
Historischer und magischer Schmuck interessierte uns bereits seit Jahren, und wir beschäftigten uns mit den Einflüssen der Mythen unserer Vorfahren auf das moderne Leben. Obwohl im Zuge der aktuellen Rückbesinnung auf alte Werte in den letzten Jahren sehr viele Geschäfte ihr Sortiment mit magischem Schmuck und Anhängern nach historischen Vorlagen erweiterten, waren wir vom Angebot dieser Läden häufig nicht überzeugt: Die Qualität des Schmucks ließ oft zu wünschen übrig und es waren praktisch keine Hintergrundinformationen zum jeweiligen Motiv zu erhalten. Wenn man bedenkt, dass uns gerade die symbolischen Eigenschaften und die optische Wirkung dieser Schmuckstücke bis heute fasziniert, war dies für uns eine überraschende Erkenntnis.
Schließlich kamen wir zur Überzeugung, dass das Internet ein geeignetes Medium ist, um es besser zu machen und dem Kunden mehr zu bieten als nur kostengünstigen Schmuck - denn hier besteht die Möglichkeit, neben einem ausgewählten Angebot an qualitativ hochwertigen Schmuckstücken auch Hintergrundwissen ins Netz zu stellen, um so dem interessierten Käufer und dem neugierigen Besucher gleichermaßen einen tieferen Einblick in die faszinierende Welt unserer Vorfahren zu ermöglichen. Unser Shop sollte daher von Anfang an sowohl zum Stöbern einladen als auch ganz allgemein als Wissensquelle nützlich sein, und wir konzentrierten uns immer auf den Kundenkontakt und beantworten zum Beispiel gerne Fragen zu bestimmten Motiven.
Immer wieder werden wir von unseren Kunden gefragt, warum wir unseren Onlineshop Avalon's Treasury ("Die Schatzkammer Avalons") genannt haben: Viele kennen die Insel Avalon aus den Mythen rund um König Artus und verbinden mit ihr ein im Nebel versunkenes, verzaubertes Reich. Doch auf Avalon soll auch eine Druidenschule gestanden haben - und so wie die Druiden früher ihre Lehre von einer magisch belebten Welt vermittelt haben, versuchen auch wir mit unserer Website das Wissen und die symbolische Bedeutung von Schmuckstücken aus vergangenen Tagen in der heutigen Welt lebendig zu erhalten.
Schmuck gehört natürlich zu den Artikeln, die durch ihre Schönheit, ihre Optik und ihr Material überzeugen müssen, und einige unserer Besucher sind daher der Meinung, dass sich ein Onlineshop schlecht für den Schmuckverkauf eignet. Wir glauben aber, dass dieser Nachteil durch unser sehr großes Sortiment und das breite Angebot an Hintergrundinformationen ausgeglichen wird, die so in einem normalen Geschäft nicht möglich wären. Und natürlich bemühen wir uns, die Kaufentscheidung durch aussagekräftige Photos und genaue Beschreibungen der verschiedenen Schmuckstücke zu erleichtern, und bieten mit einem einmonatigen Rückgaberecht einen Kauf ohne Risiko an.
Selbstverständlich achten wir seit dem Bestehen unseres Onlineangebots darauf, ständig neue Hersteller für interessante Schmuckstücke nach historischen Vorlagen in unserem Sortiment aufzunehmen, wobei wir mit Hilfe unserer internationalen Partner auch seltenere Symbole aus weniger häufig angebotenen Kulturen und Zeiten führen können. Da wir außerdem bei fast allen Schmuckstücken individuelle Möglichkeiten bieten, wie z.B. den Schmucksteinen zu wählen, das Stück zu verkupfern, versilbern oder vergolden oder auch Stücke in zu einander passenden Sets zu erwerben, haben Besucher in unserem Shop sicher eine einzigartige Auswahl an ganz besonderen Schmuckstücken mit einer einzigartigen Bedeutung und Ausstrahlung.
Ein Schwerpunkt unseres Schmucksortiments liegt auf magischen Symbolen nach historischen Vorlagen. Obwohl sehr viele Menschen (uns eingeschlossen) die Schönheit der verschiedenen Designs und verwendeten Materialen schätzen, machen sich nur wenige Gedanken über die tiefere Symbolik dieser Schmuckstücke. In unserer modernen Welt sehen wir so viele verschiedene Schmuck- und Ziergegenstände, das wir uns meist nur von Ihrer Schönheit beeindrucken lassen, ohne über die tiefere Bedeutung oder der Ursprung der verwendeten Motive nachzudenken oder zu wissen, wofür diese Stücke früher getragen wurden. In unserem Onlineshop wollten wir von Anfang an Antworten auf diese Fragen geben.
Genau genommen diente Schmuck seit dem Anbeginn der Menschheit mehreren unterschiedlichen Zwecken. So wurde er z.B. bereits vor der Erfindung des Geldes als eine Art Währung verwendet, diente als Statussymbol oder als Wertanlage. Viele Schmuckstücke hatten auch eine funktionelle Aufgabe wie dies z.B. bei Kleiderschließen, Sicherheitsnadeln und Gürtelschnallen der Fall ist. Auf einer mehr spirituellen Ebene hatten die Schmuckstücke aber auch symbolische Bedeutungen, zeigten die Zugehörigkeit und den Status in einer Gruppe der Gesellschaft, dienten dem Schutz vor Unheil oder wurden einfach getragen, um den eigenen Geschmack zu zeigen.
Wenn man sich mit historischen Schmuckstücken beschäftigt, die eine magische Funktion hatten, stößt man schnell auf Talismane und Amulette als unterschiedliche Anhängertypen: Talismane sind die typischen Glücksbringer, die mystische Energien des Wohlstands und der positiven Kräfte anziehen und auf ihren Benutzer übertragen sollen. Amulette dienen dagegen als Schutzschild, lassen negative Energien von ihrem Träger abprallen und schützen ihn so vor Flüchen, bösem Zauber und anderem Unglück. Für beide Typen von magischen Schmuckstücken gibt es sehr viele verschiedene historische Beispiele und es existieren natürlich auch Mischformen, die sowohl vor Übel schützen als auch das Glück anziehen sollen.
Aber auch soziale Aspekte spielten beim Schmuck und seiner Verwendung immer eine große Rolle und oftmals symbolisierten Schmuckstücke den Status einer Person in der Gemeinschaft: In manchen Kulturen wurden z.B. Armreifen als Hochzeitsschmuck verwendet, ähnlich wie unsere heutigen Eheringe, in anderen erfüllten dagegen Halsketten denselben Zweck. Oft steckt die symbolische Bedeutung eines Schmuckstücks nicht im Stück selbst, sondern in seinen Verzierungen oder den verwendeten Materialien. In manchen Kulturen ist es üblich, Schmuckstücke zu bestimmten wichtigen Ereignissen im Leben zu schenken, die mit ihren Verzierungen die symbolische Bedeutung dieser Ereignisse betonen sollen.
Viele typische Muster, die historische Schmuckstücke zeigen, haben bis heute eine tiefgründige Ausstrahlung, die den modernen Menschen immer noch anspricht: Spiralen, Sonnensymbole, Pentagramme und andere Zeichen finden sich bereits bei Schmuckstücken der Kelten, Wikinger oder anderer früher Kulturen und ihre Bedeutung ist seit vielen Jahrhunderten und in diversen Kulturen ähnlich. Auch mythische Wesen wie z.B. Drachen, Einhörner oder Elfen sind als Motive für Anhänger, Ketten und Ohrschmuck heutzutage noch gleich beliebt wie in alten Zeiten. Aus diesem Grund nimmt die Faszination historischer Schmuckmotive im Laufe der Zeit kaum ab und viele Schmuckstücke sind seit Jahrhunderten beliebt.
Da wir unser Sortiment seit vielen Jahren ständig erweitern, finden Sie bei uns Schmuckstücke aus diversen Epochen und Kulturen, gefertigt in diversen Materialien und teilweise auch modern neu interpretiert. Zusätzlich zu den Standardinformationen über das Schmuckstück wie Größe, Material und Lieferumfang achten wir immer auch auf eine ausführliche Beschreibung der Symbolik und historischen Bedeutung jedes Stücks. Aus diesem Grund ist unser Onlineshop auch als Nachschlagemöglichkeit über historischen Schmuck beliebt und wir helfen auch gerne weiter, falls Sie einmal nicht die Information finden, die Sie suchen - eine kurze E-Mail genügt.
SIE FINDEN UNS AUCH AUF
Seite erzeugt mit 4W Webmerge