

Hier sehen Sie unsere Versandkosten für den Standardversand und für Express- und Nachnahmesendungen (beides ist nur in Deutschland möglich):
Land | € |
---|---|
Deutschland | 4, 90 |
EU | 9, 90 |
Schweiz, UK | 12, 90 |
Rest der Welt | 14, 90 |
Land | € |
---|---|
Deutschland | 24, 90 |
Land | € |
---|---|
Deutschland | 14, 90 |
Mehr zu Verpackung und Versand und die genauen Postlaufzeiten für Ihr Lieferland finden Sie hier:
In der Schmuckreihe "Vermächtnis der Magie" finden Sie Schmuckstücke aus dem Kulturkreis des keltischen Volksstamm der Andegaven, die in England und Westfrankreich lebten, und der Wikinger. Berühmt für die Schönheit ihrer Handwerkskunst und für das Geschick ihrer Zauberei entwarfen diese alten Völker viele wirksame Amulette und Talismane. Ihre Anhänger enthalten daher den Schlüssel zu unserem symbolischen Erbe und stellen eine lebendige Verbindung zu den Mysterien unserer Vorfahren dar.
Von ihrer Schlange aus dem Garten Eden umschlungen, symbolisiert die biblische erste Frau Eva die kreative Essenz der weiblichen Energie. Doch das Symbol der Eva geht viel tiefer und ist unter anderem mit der keltischen Schlangengöttin verbunden. Diese Göttin steht für die intuitiven Qualitäten der Frau und bietet Einblick in die Mysterien der weiblichen Magie. Dieser Talisman soll seinem Träger daher Intuition und innere Stärke verleihen.
Dieser Schmuckanhänger besteht aus poliertem Zinn. Zinn ist ein matt glänzendes, weiches Metall, das sich gut verarbeiten lässt und das sehr beständig ist. Das Kunsthandwerk machte schon früh reichen Gebrauch von Zinn (Zinngeschirr, Skulpturen, Haushaltsgegenstände, Zinnfiguren, Schmuck) und Zinnschmuck hat daher eine lange Tradition. Die Herkunft des Wortes Zinn ist ungewiss, möglicherweise ist es verwandt mit dem althochdeutschen Begriff "zein", der "stäbchenförmig" bedeutet, da Zinn früher zu Stäben gegossen wurde. Eine andere Erklärung für den Namen geht davon aus, dass das Hauptzinnerz Kassiterit (Zinnstein) auch in Form von Nadeln oder Stäbchen auftritt. Von einer Patina spricht man beim Anlaufen von Zinn: Die braunen und schwarzen Oberflächenveränderungen entstehen durch den Schweiß des Trägers und können mit entsprechenden Pflegemitteln entfernt werden.
Seite erzeugt mit 4W Webmerge. Unsere Website wird von ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Sachsen, Deutschland (DE), 035872 35310 gehostet.