

Hier sehen Sie unsere Versandkosten für den Standardversand und für Express- und Nachnahmesendungen (beides ist nur in Deutschland möglich):
Land | € |
---|---|
Deutschland | 4, 90 |
EU | 9, 90 |
Schweiz, UK | 12, 90 |
Rest der Welt | 14, 90 |
Land | € |
---|---|
Deutschland | 24, 90 |
Land | € |
---|---|
Deutschland | 14, 90 |
Mehr zu Verpackung und Versand und die genauen Postlaufzeiten für Ihr Lieferland finden Sie hier:
Die verzauberten Symbole der Schmuckreihe "Mythen der Anderswelt" stellen uralte Geheimnisse einer magischen Welt dar und tragen den Schlüssel zur Veränderung ihres Trägers in sich. In dieser Reihe finden Sie außergewöhnlich gestaltete Anhänger aus den Bereichen Gothic und Fantasy, die aus Zinn bestehen, das in Silber und teilweise in Gold bronziert wurde, und in einem Schmuckkästchen geliefert werden. Die Anderswelt, die diese Symbole inspiriert hat, liegt am Rande des Unterbewussten, wo schimmernde Mythen einen Schatten auf die Wirklichkeit werfen.
Der äußere Kreis dieses keltischen Kreuzes symbolisiert die Vereinigung des materiellen und des spirituellen Reichs, während das Kreuz selbst die göttliche Oberwelt repräsentiert. Daher wurde ein keltisches Kreuz getragen, um Inspiration und Intuition zu erlangen und Schutz vor Widrigkeiten zu finden. So stellt es bis heute zu Recht eines der beliebtesten keltischen Schmuckstücke dar.
Dieser Kettenanhänger besteht aus Zinn bronziert in Silber und Gold besetzt mit Glaskristallen. Die Herkunft des Wortes Zinn ist ungewiss, möglicherweise ist es verwandt mit dem althochdeutschen Begriff "zein", der "stäbchenförmig" bedeutet, da Zinn früher zu Stäben gegossen wurde. Eine andere Erklärung für den Namen geht davon aus, dass das Hauptzinnerz Kassiterit (Zinnstein) auch in Form von Nadeln oder Stäbchen auftritt. Zinn ist ein matt glänzendes, weiches Metall, das sich gut verarbeiten lässt und das sehr beständig ist.
Glaskristalle werden aus Acrylglas hergestellt, dem früher Blei beigemischt war - auf diese Art konnte eine sehr hohe Lichtreflexion erreicht werden, die durch einen Schliff, wie er bei Edelsteinen üblich ist, weiter gesteigert wurde. Heutzutage ist die Beigabe von Blei nicht mehr notwendig, um glitzerndes Acrylglas zu fertigen, das das Licht ebenso gut bricht wie edle natürliche Kristalle.
Seite erzeugt mit 4W Webmerge
Unsere Website wird von ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Sachsen, Deutschland (DE), 035872 35310 gehostet.