

Hier sehen Sie unsere Versandkosten für den Standardversand und für Express- und Nachnahmesendungen (beides ist nur in Deutschland möglich):
Land | € |
---|---|
Deutschland | 4, 90 |
EU | 9, 90 |
Schweiz, UK | 12, 90 |
Rest der Welt | 14, 90 |
Land | € |
---|---|
Deutschland | 24, 90 |
Land | € |
---|---|
Deutschland | 14, 90 |
Mehr zu Verpackung und Versand und die genauen Postlaufzeiten für Ihr Lieferland finden Sie hier:
Die Stücke aus der Schmuckreihe "Bernstein und Silber" kombinieren Sterling Silber 925 und Bernstein auf eine Art und Weise, die den baltischen Bernstein besonders gut zur Geltung bringt. Die Motive der verschiedenen Schmuckstücke sind detailliert gefertigt und der verarbeitete Bernstein wird aufgrund seiner Schönheit und seiner Ausstrahlung per Hand ausgewählt.
Dass die 12 seit jeher eine mächtige magische Zahl war, erkennt man daran, dass das Jahr 12 Monate und der Tag 12 Stunden hat und ein Dutzend aus 12 Gegenständen besteht. Ein zwölfstrahliger Stern wird daher in den magischen Systemen vieler Kulturen angewendet: Er symbolisiert u.a. die 12 Ritter der Tafelrunde, die 12 Sternzeichen, die 12 Liktoren (Diener) des ersten römischen Königs Romulus und die 12 Namshans (Berater) des Dalai Lama. Dieser Anhänger besitzt 12 große und 12 kleine silberne Spitzen und ist mit 12 kleineren Bernsteinen und einem zentralen Bernsteincabochon besetzt - er fängt so die Schwingungsenergie der Zahl 12 perfekt ein.
Dieser Schmuckanhänger besteht aus Sterling Silber besetzt mit Bernstein: Sterling Silber ist nach den Sterling Münzen benannt, die in Großbritannien bis 1920 als Zahlungsmittel verwendet wurden und aus derselben Silberlegierung bestanden. Dieses Silber wird mit der Bezeichnung 925 punziert, da es neben 925 Teilen Silber 75 Teile andere Legierungsmetalle enthält. Sterling Silber ist besonders hochwertig und daher sehr beliebt für die Schmuckherstellung.
Vor etwa 140 bis 1,7 Millionen Jahren (in der Kreide- und der Tertiärzeit) wuchsen die Nadelbäume, deren mittlerweile versteinertes Harz als Bernstein bezeichnet wird. Bernstein ist leicht brennbar und riecht dann nach Weihrauch - seine Bezeichnung ist daher von dem mittelniederdeutschen Wort "bernestein", also brennbarer Stein, abgeleitet. Der Bernstein dieses Schmuckstücks stammt aus dem Baltikum wo heutzutage vor allem im Bereich der Ostsee abgebaut wird.
Seite erzeugt mit 4W Webmerge
Unsere Website wird von ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Sachsen, Deutschland (DE), 035872 35310 gehostet.